Beratung für
Insolvenz­verwalter

Karrenstein Glaser bietet Insolvenzdienstleistungen für eine moderne und effiziente Insolvenzverwaltung. Wir stellen uns in den Dienst der Masse, um die Bedürfnisse der Gläubiger bestmöglich zu befriedigen.

Spezialisierte Unterstützung für Insolvenzverwalter durch technologiegetriebene Analyse und juristische Kompetenz

Als Insolvenzverwalter sehen Sie sich mit der komplexen Aufgabe konfrontiert, das Vermögen des Schuldners bestmöglich zu verwerten. Teil dieser Verwertung ist die Ermittlung und Durchsetzung insolvenzspezifischer Ansprüche, wozu Haftungsansprüche und insbesondere die durch die höchstrichterliche Rechtsprechung immer kompliziertere Feststellung von Anfechtungsansprüchen zu zählen sind. Ein einfacher Liquiditätsstatus genügt nicht mehr, um allein von der eingetretenen Zahlungsunfähigkeit auf den Vorsatz des Schuldners mit hinreichender Sicherheit schließen zu können. Wann trat die Zahlungsunfähigkeit ein und dauerte diese an? Welche Umstände indizierten den Vorsatz des Schuldners, seine Gläubiger auch in Zukunft nicht mehr befriedigen zu können? Wer hatte Kenntnis von der Zahlungsunfähigkeit und erscheint eine Inanspruchnahme aussichtsreich? Die Masse kann durch eine seriöse Ermittlung der Anfechtungsansprüche gemehrt und unnötige Kosten können durch vermeidbare Prozesse vermieden werden, wenn die Auswertung und Prüfung komplexer Ansprüche, die nach Umfang oder Qualität eine klassische Regeaufgabe überschreiten, sorgfältig begutachtet werden. Karrenstein Glaser bietet Ihnen:

  • Zahlungsunfähigkeitsanalyse: Mit dem Einsatz moderner Technologie und innovativer Analysemethoden ermitteln wir präzise den Eintrittszeitpunkt der Zahlungsunfähigkeit und prüfen darüber hinaus, ob diese von Dauer war. Unsere Algorithmen und Datenanalysewerkzeuge helfen dabei, die wirtschaftliche Lage des Schuldners schnell und genau zu durchleuchten.
  • Auswertung von Geschäftsunterlagen: Nachdem die relevanten Zeitpunkte beziehungsweise Zeiträume definiert sind, untersuchen wir die umfangreichen Geschäftsunterlagen, um relevante von nicht relevanten Rechtshandlungen zu differenzieren. Unsere Experten setzen dabei auf effiziente Datenverarbeitung und -interpretation.
  • Rechtliche Bewertung: Unsere Analyse konzentriert sich nicht nur auf tatsächliche Vorgänge, sondern liefert Ihnen ein objektives Gutachten, dass Ihre Bewertung insolvenzspezifischer Ansprüche ergänzt, vertieft und Ihnen die Beantwortung komplexer Fragen abnimmt. Wir prüfen die Voraussetzungen in Betracht kommender insolvenzspezifischer Ansprüche und votieren etwaige Risiken hoch transparent.

Flexible Vergütungsmodelle

Wir verstehen die Herausforderungen, die sich in unterschiedlichsten Verfahrenssituationen ergeben können und berücksichtigen die Interessen von Masse und Gläubigern:

Unsere Vergütungsvereinbarungen sind flexibel und können an die spezifischen Erfordernisse des jeweiligen Insolvenzverfahrens angepasst werden. Dies ermöglicht es uns, die Bedürfnisse des Insolvenzverwalters beziehungsweise der Masse bestmöglich zu berücksichtigen und eine sorgfältige Begutachtung zu gewährleisten.

Erfahrung und Innovation in Einklang

Unsere Leistungen im Dienste der Masse basieren auf langjähriger Erfahrung und einem modernen Ansatz:

  • Technologieunterstützte Prozesse: Durch den Einsatz von IT-Lösungen und Datenanalyse können wir Ihnen eine effiziente und transparente Bearbeitung Ihrer Fälle anbieten.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Jeder Fall ist einzigartig, weshalb wir Ihnen individuelle Strategien zur Optimierung der Insolvenzverwaltung und zur Erhöhung der Erfolgschancen anbieten.

Seriosität – Ihre und unsere Priorität

Unsere Unterstützung für Insolvenzverwalter zeichnet sich aus durch:

  • Professionalität und Präzision: Das Interesse der Insolvenzmasse im Sinne von § 1 Satz 1 InsO steht im Vordergrund. Mit Präzision und Expertise
  • Analysen mit Mehrwert: Unsere Zielsetzung ist es, Ihnen Werkzeuge und Einsichten zu liefern, die zu einer effektiven Masseverwertung und optimaler Gläubigerbefriedigung führen und bestehende und durchsetzbare von nur scheinbaren Ansprüchen zu differenzieren.

Kontaktieren Sie uns, um Ihre Aufgaben als Insolvenzverwalter mit der Unterstützung eines technologiegetriebenen und flexiblen Partners zu meistern. Wir stehen bereit, Sie bei der Analyse, Bewertung und Verwaltung im Insolvenzverfahren zu unterstützen, wenn Sonderaufgaben Ihre Strukturen zu sehr belasten oder komplexe Fragen für die bestmögliche Verwertung der Masse beantwortet werden müssen.

Ablauf und erste Schritte der Mandatsaufnahme

In einem ersten Gespräch verschaffen wir uns einen Überblick über die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens. Wir klären wichtige Fragen, wie die Dringlichkeit einer möglichen Insolvenzantragstellung, alternative Sanierungsoptionen und die Risiken für die Geschäftsführung.

In einem ersten Gespräch verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über Ihr Anliegen. Sie schildern uns den Sachverhalt und wir prüfen, ob und wie wir Ihnen helfen können. Kosten entstehen bis hierin für Sie nicht.

Sobald alle wichtigen Fragen geklärt sind und Sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden, leiten wir alle notwendigen rechtlichen Schritte ein. Wir informieren Sie fortlaufend über den weiteren Ablauf und stimmen Korrespondenz eng mit Ihnen ab. Transparenz und individuelle Betreuung stehen im Vordergrund.

Nach der Mandatsaufnahme analysieren wir Ihr Anliegen. Wir entwickeln mit Ihnen eine Strategie, ganz egal, ob es um die außergerichtliche Abwehr unberechtigter Ansprüche, Prozessführung, Vergleichsverhandlungen oder eine Insolvenzberatung geht. Sie erhalten einen maßgeschneiderten Lösungsansatz, der Ihre Interessen widerspiegelt.

Wir agieren, antizipieren und reagieren. Einmal eingeschlagene Wege müssen nicht stoisch verfolgt werden, wenn das Ziel aus den Augen verloren geht. Bis zur Beendigung des Mandats stehen wir daher schützend vor Ihnen und sichern Ihre Interessen. Wir navigieren Sie sicher – auch wenn sich neue Hindernisse in den Weg stellen.

Transparente Kosten

Die Kosten für unsere Leistungen berechnen wir nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz oder nach Aufwand. Diesen Aufwand schätzen wir im ersten Beratungsgespräch zuverlässig ein. Sollten diese Vergütungsmodelle in besonderen Situationen nicht auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein, sind auch weitere Vergütungsmodelle möglich.

Maßgeschneiderte Rechtsberatung: Individuelle Lösungen für Ihren Neustart

Experten für Neuanfänge: Ihre Partner in der Insolvenzberatung

Rechtsanwalt, Dipl.-Kfm. (FH)

Berät und vertritt Insolvenzverwalter, Finanzämter und Sozialversicherungsträger, Vermieter und Unternehmer außergerichtlich und gerichtlich. Die Begleitung zahlreicher unternehmerischer Entscheidungsprozesse mit engem wirtschafts-, insolvenz- und gesellschaftsrechtlichem Bezug sind Grundlage für seine qualifizierte Beratungstätigkeit.

Rechtsanwalt

Berät und vertritt Insolvenzverwalter, Gründer, Sozialversicherungsträger und Finanzämter außergerichtlich und gerichtlich. Sein vertieftes Verständnis für unternehmerische Entscheidungen und Fehlentscheidungen basiert auf der betriebswirtschaftlichen und juristischen Analyse, Bewertung und Begleitung von zahlreichen Sanierungs- und Insolvenzfällen auch in einer namhaften Insolvenzverwalterkanzlei.

Insights & Lösungen: Aktuelles rund um Insolvenzrecht

Der erste Schritt: Jetzt beraten lassen

KARRENSTEIN GLASER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Unter den Eichen 108a, 12203 Berlin
+49 30 79748453
info@karrensteinglaser.com

Montag bis Donnerstag von 8:00-18:00 Uhr
Freitags von 8:00-17:00 Uhr
Samstags und Sonntags geschlossen

Über das nachfolgende Formular können Sie uns eine Nachricht zukommen lassen. Wir werden versuchen, diese schnellstmöglich zu beantworten.

Verwenden Sie das Kontaktformular nicht in Fristangelegenheiten oder zur Übermittlung vertraulicher Informationen. Verwenden Sie in diesen Fällen bitte Kommunikationskanäle wie Telefon, Telefax oder verschlüsselte E-Mail (S/MIME).

Kontaktformular
Kontaktformular
Check zur Zahlungsunfähigkeit
Check zur Überschuldung

ZAHLUNGSUNFÄHIGKEITS-QUICKCHECK

ÜBERSCHULDUNGS-QUICKCHECK

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und dienen lediglich einer ersten allgemeinen Einschätzung. Für rechtssichere Entscheidungen oder wenn Unsicherheiten bestehen, ist eine individuelle Rechtsberatung unerlässlich.

Wir sind für Sie da: +49 30 79748453 oder info@karrensteinglaser.com

©2024 · KARRENSTEIN GLASER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH