FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere individuellen Rechtsberatungs- und Lösungsangebote im Bereich Insolvenzrecht. Egal ob Sie Geschäftsführer, Startup-Gründer, Steuerberater oder Vermieter sind – wir stehen Ihnen mit Expertise und maßgeschneiderten Lösungen zur Seite.
Was umfasst Ihre Rechtsberatung im Bereich Insolvenzrecht?
Wir bieten umfassende Rechtsberatung für Geschäftsführer, Unternehmer und Privatpersonen in allen Belangen des Insolvenzrechts. Dazu gehören unter anderem die Vorbereitung und Begleitung von Insolvenzverfahren, die Beratung bei drohender Zahlungsunfähigkeit und die Entwicklung von Sanierungskonzepten.
Wie können Sie mich vor Insolvenzanfechtungen schützen?
Wir prüfen Ihre rechtlichen und vertraglichen Angelegenheiten im Vorfeld und beraten Sie bei der Risikominimierung. Zudem unterstützen wir Sie bei der Abwehr unberechtigter Insolvenzanfechtungsansprüche.
Was beinhaltet Ihre Dienstleistungen für Insolvenzverwalter?
Unsere Kanzlei arbeitet eng mit Insolvenzverwaltern zusammen, um sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln. Dies umfasst die Unterstützung bei der Gläubigerverwaltung, die Prüfung von Vermögensfragen und die rechtliche Begleitung von Sanierungsmaßnahmen.
Wie unterstützen Sie Startups in Krisensituationen?
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für Startups, um frühzeitig Handlungsstrategien bei finanziellen Schwierigkeiten zu entwickeln. Dabei unterstützen wir Sie bei der Restrukturierung, der Kommunikation mit Gläubigern und möglichen Verhandlungen über Zahlungsaufschübe.
Welche Dienstleistungen bieten Sie Steuerberatern an?
Für Steuerberater übernehmen wir die juristische Beratung in insolvenzrechtlichen Fragen ihrer Mandanten. Dies schließt die Unterstützung bei der Analyse von Insolvenzrisiken, die Zusammenarbeit bei der Erstellung von Sanierungskonzepten und die Vertretung in gerichtlichen Verfahren ein.
Kann ich bei Ihnen eine Erstberatung in Anspruch nehmen?
Ja, wir bieten eine unverbindliche Erstberatung an, um Ihre Situation zu analysieren und die nächsten Schritte zu besprechen.
Wie ist der Ablauf einer Zusammenarbeit mit Ihrer Kanzlei?
Nach einem ersten Beratungsgespräch analysieren wir Ihre individuelle Situation und erstellen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Strategie. Anschließend begleiten wir Sie durch alle rechtlichen und organisatorischen Schritte.
Unterstützen Sie auch bei außergerichtlichen Einigungen?
Ja, wir streben in vielen Fällen außergerichtliche Einigungen an, um langwierige und kostenintensive Prozesse zu vermeiden. Wir unterstützen Sie bei Verhandlungen mit Gläubigern, Vertragspartnern oder Insolvenzverwaltern.
Wie erreiche ich Ihre Kanzlei?
Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, um einen Termin zu vereinbaren.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten hängen von der Komplexität Ihres Falls ab. Im Erstgespräch klären wir gemeinsam, welche Leistungen erforderlich sind und welche Kosten entstehen. Transparenz ist uns dabei besonders wichtig.