Beratung für Steuerberater

Gemeinsamer Schutz für Ihre Klienten. In schwierigen Zeiten voller Herausforderungen ergänzen wir vertrauensvoll und partner­schaftlich die Beratung Ihrer Mandanten.

Insolvenznahe Beratung für Mandanten von Steuerberatern

Als Steuerberater stehen Sie gelegentlich vor der Herausforderung, Ihre Mandanten durch finanzielle Turbulenzen zu navigieren. Spitzt sich die Lage zu, ist insolvenzrechtliche Expertise unerlässlich. Nicht nur die Insolvenzordnung, sondern auch das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) verlangt eine genaue Beobachtung von Entwicklungen, die den Fortbestand der juristischen Person gefährden können. Die Identifikation solcher Entwicklungen, verlangt das Ergreifen geeigneter Gegenmaßnahmen und Berichterstattung. Karrenstein Glaser ist spezialisiert auf die Beratung in solchen kritischen Phasen – bis hin zum Insolvenzantrag und einer möglichen Sanierung:

  • Frühzeitige Insolvenzberatung: Wir analysieren die finanzielle Situation Ihrer Mandanten, um Sanierungsmöglichkeiten zu identifizieren und Haftungsrisiken zu minimieren. So können Sie als Steuerberater auf Wunsch Ihrer Mandanten frühzeitig mit uns in Kontakt treten und Maßnahmen einleiten, um eine Insolvenz zu vermeiden oder Sanierungschancen zu identifizieren.
  • Insolvenzantrag: Sollte ein Insolvenzantrag unvermeidlich sein, unterstützen wir Sie und Ihre Mandanten dabei, diesen korrekt und rechtssicher zu stellen, um persönliche und unternehmerische Risiken zu reduzieren. Unsere modernen Tools erleichtern die formalen Aspekte.
  • Abwehr von Insolvenzanfechtungen: Wenn Mandanten einer Insolvenzanfechtung ausgesetzt sind, bieten wir hochspezialisierte Beratung und Vertretung an, um die Interessen Ihrer Mandanten zu schützen und finanzielle Schäden zu minimieren.

Zwischen Steuer- und Insolvenzrecht

Unser Fokus liegt darauf, Ihnen als Steuerberater die besten Beratungslösungen für Ihre Mandanten zu bieten:

  • Risikomanagement: Wir helfen Ihnen, die eigenen Risiken als Steuerberater zu minimieren, wenn Ihr Mandant eine insolvenznahe Situation durchläuft.
  • Sanierungskonzepte: Gemeinsam entwickeln wir Strategien zur Umschuldung, Sanierung und Restrukturierung. Sie sorgen für die steuerrechtliche Optimierung.
  • Schutz vor persönlicher Haftung: Wir beraten über Möglichkeiten, persönliche Haftung zu vermeiden oder zu begrenzen, was besonders für Geschäftsführer und Gesellschafter relevant ist.
  • Win-Win: Ihre Mandanten und Sie profitieren von einer eng verschränkten Zusammenarbeit und von unserer insolvenzrechtlichen Expertise. Im besten Fall erhält Ihr Mandant eine zweite Chance und Sie können Ihr Mandat fortführen.

Flexibilität und Expertise

Karrenstein Glaser versteht Ihre Bedürfnisse als Steuerberater und weiß Sie punktgenau zu unterstützen:

  • Individuelle Beratung: Jeder Fall wird individuell betrachtet, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die Ihre und die Interessen Ihrer Mandanten berücksichtigen.
  • Netzwerk und Zusammenarbeit: Durch unser weitreichendes Netzwerk und unsere Expertise im Insolvenzrecht bieten wir Ihnen und Ihren Mandanten Unterstützung, die über die reine Beratung hinausgeht.

Ihr Partner in Zeiten der Krise

Unsere Beratung umfasst:

  • Präventive Maßnahmen: Wir helfen dabei, insolvenzrechtliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu managen.
  • Effiziente Kommunikation: Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um eine nahtlose Kommunikation zwischen Steuerberatung und Insolvenzberatung zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie als Steuerberater nach einem Partner suchen, der sich auf die insolvenznahe Beratung und das Insolvenzrecht spezialisiert hat. Gemeinsam können wir Ihre Mandanten durch Krisenzeiten führen und das Beste für ihre Zukunft sichern. Sie und Ihre Mandanten reduzieren Risiken. Kosten entstehen nur anlassbezogen.

Ablauf und erste Schritte der Mandatsaufnahme

In einem ersten Gespräch verschaffen wir uns einen Überblick über die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens. Wir klären wichtige Fragen, wie die Dringlichkeit einer möglichen Insolvenzantragstellung, alternative Sanierungsoptionen und die Risiken für die Geschäftsführung.

In einem ersten Gespräch verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über Ihr Anliegen. Sie schildern uns den Sachverhalt und wir prüfen, ob und wie wir Ihnen helfen können. Kosten entstehen bis hierin für Sie nicht.

Sobald alle wichtigen Fragen geklärt sind und Sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden, leiten wir alle notwendigen rechtlichen Schritte ein. Wir informieren Sie fortlaufend über den weiteren Ablauf und stimmen Korrespondenz eng mit Ihnen ab. Transparenz und individuelle Betreuung stehen im Vordergrund.

Nach der Mandatsaufnahme analysieren wir Ihr Anliegen. Wir entwickeln mit Ihnen eine Strategie, ganz egal, ob es um die außergerichtliche Abwehr unberechtigter Ansprüche, Prozessführung, Vergleichsverhandlungen oder eine Insolvenzberatung geht. Sie erhalten einen maßgeschneiderten Lösungsansatz, der Ihre Interessen widerspiegelt.

Wir agieren, antizipieren und reagieren. Einmal eingeschlagene Wege müssen nicht stoisch verfolgt werden, wenn das Ziel aus den Augen verloren geht. Bis zur Beendigung des Mandats stehen wir daher schützend vor Ihnen und sichern Ihre Interessen. Wir navigieren Sie sicher – auch wenn sich neue Hindernisse in den Weg stellen.

Transparente Kosten

Die Kosten für unsere Leistungen berechnen wir nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz oder nach Aufwand. Diesen Aufwand schätzen wir im ersten Beratungsgespräch zuverlässig ein. Sollten diese Vergütungsmodelle in besonderen Situationen nicht auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein, sind auch weitere Vergütungsmodelle möglich.

Maßgeschneiderte Rechtsberatung: Individuelle Lösungen für Ihren Neustart

Experten für Neuanfänge: Ihre Partner in der Insolvenzberatung

Rechtsanwalt, Dipl.-Kfm. (FH)

Berät und vertritt Insolvenzverwalter, Finanzämter und Sozialversicherungsträger, Vermieter und Unternehmer außergerichtlich und gerichtlich. Die Begleitung zahlreicher unternehmerischer Entscheidungsprozesse mit engem wirtschafts-, insolvenz- und gesellschaftsrechtlichem Bezug sind Grundlage für seine qualifizierte Beratungstätigkeit.

Rechtsanwalt

Berät und vertritt Insolvenzverwalter, Gründer, Sozialversicherungsträger und Finanzämter außergerichtlich und gerichtlich. Sein vertieftes Verständnis für unternehmerische Entscheidungen und Fehlentscheidungen basiert auf der betriebswirtschaftlichen und juristischen Analyse, Bewertung und Begleitung von zahlreichen Sanierungs- und Insolvenzfällen auch in einer namhaften Insolvenzverwalterkanzlei.

Insights & Lösungen: Aktuelles rund um Insolvenzrecht

Der erste Schritt: Jetzt beraten lassen

KARRENSTEIN GLASER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Unter den Eichen 108a, 12203 Berlin
+49 30 79748453
info@karrensteinglaser.com

Montag bis Donnerstag von 8:00-18:00 Uhr
Freitags von 8:00-17:00 Uhr
Samstags und Sonntags geschlossen

Über das nachfolgende Formular können Sie uns eine Nachricht zukommen lassen. Wir werden versuchen, diese schnellstmöglich zu beantworten.

Verwenden Sie das Kontaktformular nicht in Fristangelegenheiten oder zur Übermittlung vertraulicher Informationen. Verwenden Sie in diesen Fällen bitte Kommunikationskanäle wie Telefon, Telefax oder verschlüsselte E-Mail (S/MIME).

Kontaktformular
Kontaktformular
Check zur Zahlungsunfähigkeit
Check zur Überschuldung

ZAHLUNGSUNFÄHIGKEITS-QUICKCHECK

ÜBERSCHULDUNGS-QUICKCHECK

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und dienen lediglich einer ersten allgemeinen Einschätzung. Für rechtssichere Entscheidungen oder wenn Unsicherheiten bestehen, ist eine individuelle Rechtsberatung unerlässlich.

Wir sind für Sie da: +49 30 79748453 oder info@karrensteinglaser.com

©2024 · KARRENSTEIN GLASER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH