Ihre Investitionsrunde hat nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht. Jetzt stehen Sie vor der Herausforderung eines möglichen Insolvenzverfahrens. Wir verstehen die Herausforderungen im Startup-Lebenszyklus und können Sie nicht nur in der Krise, sondern auch in der kritischen Finanzierungsphase unterstützen. Wir sind Experten für Neuanfänge:
- Insolvenzantrag mit Expertise: Wir stellen sicher, dass Ihr Insolvenzantrag ohne unnötige Verzögerungen und mit aller Sorgfalt eingereicht wird.
- Überwachung und Begleitung in der Finanzierungsphase: Schon bevor es zur Krise kommt, überwachen wir Ihre Finanzierungsrunden und bieten proaktive Strategien, um Risiken zu minimieren.
- Strategien für die Neuausrichtung: Selbst nach einem Finanzierungsproblem gibt es Chancen zur Sanierung oder zum Pivot. Wir helfen Ihnen, neue Wege für Ihr Business Model zu finden
- Schutz vor persönlicher Haftung: Wir beraten Sie, wie Sie als Gründer Ihre persönlichen Risiken minimieren können, um weiterhin Ihre Vision zu verfolgen.
- Management von Investorenbeziehungen: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Beziehungen zu Investoren und anderen Schlüsselakteuren zu pflegen, auch in schwierigen Zeiten.
Erfahrung trifft auf Startup-Kultur
Unsere Kanzlei hat zahlreiche Startups durch Insolvenzphasen begleitet und ist tief in die Startup-Welt eingebettet:
- Maßgeschneiderte Beratung: Jedes Startup hat eine eigene DNA; unsere Beratungsansätze sind darauf abgestimmt.
- Innovatives und agiles Denken: Wir bringen unser rechtliches Know-how in die schnelllebige Welt der Startups, um stets die passende Lösung – auch für mögliche Relaunchs – zu bieten.
- Community-Empfehlungen: Unser Engagement und Erfolg in der Gründer-Szene zeigen sich durch zahlreiche Empfehlungen und die Anerkennung innerhalb der Community.
Wenn Sie nach einer Kanzlei suchen, die nicht nur Ihre rechtlichen Bedürfnisse versteht, sondern auch die Passion und die Herausforderungen Ihres Startups, dann ist Karrenstein Glaser die richtige Wahl. Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam die nächsten Schritte zu planen und Ihre Startup-Idee trotz der aktuellen Finanzierungsprobleme weiter voran oder zu einem geordneten Abschluss zu bringen.